- Side, Kemer Blv. No:24/A, 07330
- Manavgat, Antalya
- Türkiye
Zahnsteinentfernung Leitfaden: Was ist Zahnsteinentfernung und welche Vorteile hat sie?
 
															Was ist eine Zahnsteinentfernung?
Die Zahnsteinentfernung ist ein Verfahren, bei dem harte Beläge (Plaque und Zahnstein), die sich auf den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand ablagern, entfernt werden. Plaque entsteht durch Speisereste und Bakterien und verhärtet sich im Laufe der Zeit zu Zahnstein. Ohne regelmäßige Reinigung können Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch und Zahnverlust die Folge sein.
Wie wird eine Zahnsteinentfernung durchgeführt?
Die Entfernung erfolgt durch den Zahnarzt mit speziellen Ultraschallgeräten und Handinstrumenten. Die hochfrequenten Vibrationen lösen den Zahnstein, der anschließend sanft entfernt wird.
Schritte der Zahnsteinentfernung
- Untersuchung: Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch. 
- Ultraschallreinigung: Zahnstein wird durch Vibrationen gelöst. 
- Manuelle Reinigung: Kleine Reste werden mit Handinstrumenten entfernt. 
- Politur: Glättung der Zahnoberfläche und Entfernung von Verfärbungen. 
- Fluoridbehandlung (optional): Stärkung des Zahnschmelzes. 
Unterschied zwischen Zahnsteinentfernung und professioneller Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung (Politur):
Entfernt vor allem oberflächliche Verfärbungen und Plaque.
Zahnsteinentfernung:
Geht tiefer und entfernt verhärteten Zahnstein auch unterhalb des Zahnfleisches.
Vorteile und mögliche Nachteile der Zahnsteinentfernung
Vorteile:
- Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen 
- Frischer Atem 
- Saubereres, helleres Lächeln 
- Geringeres Risiko für Zahnverlust 
Mögliche Nachteile:
- Vorübergehende Empfindlichkeit 
- Leichte Zahnfleischblutungen 
- In seltenen Fällen Gefühl von Zahnfleischrückgang 
Vorteile im Detail
- Verbesserung der Mundhygiene 
- Ästhetisch sauberes Lächeln 
- Gesünderes Zahnfleisch 
- Prävention von Parodontitis und Zahnverlust 
Ist eine Zahnsteinentfernung wirklich schädlich?
Nein, wenn sie von Fachleuten durchgeführt wird, ist die Zahnsteinentfernung nicht schädlich. Im Gegenteil: Ohne sie drohen Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und Zahnverlust.
Nachsorge nach einer Zahnsteinentfernung
- Regelmäßiges Zähneputzen & Zahnseide verwenden 
- Antibakterielle Mundspülung nutzen 
- 24 Stunden lang auf sehr heiße oder kalte Speisen verzichten 
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen (alle 6 Monate) 
 
															Essen nach der Zahnsteinentfernung
In den ersten 1–2 Stunden sollte auf Essen verzichtet werden. Danach werden weiche, lauwarme Speisen empfohlen.
Rauchen nach der Zahnsteinentfernung
Für mindestens 24 Stunden sollte auf das Rauchen verzichtet werden, da es die Heilung verlangsamt und die Neubildung von Zahnstein beschleunigt.
Was passiert, wenn Zahnstein nicht entfernt wird?
- Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) 
- Parodontitis (fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung) 
- Wackelnde Zähne bis hin zu Zahnverlust 
- Chronischer Mundgeruch und ästhetische Probleme 
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Tut eine Zahnsteinentfernung weh?
In der Regel nicht, nur leichte Empfindlichkeit ist möglich.
2. Wie lange dauert die Behandlung?
Etwa 20–40 Minuten.
3. Macht eine Zahnsteinentfernung die Zähne schwächer?
Nein, sie schützt im Gegenteil Zähne und Zahnfleisch.
4. Wie oft sollte man Zahnstein entfernen lassen?
Etwa alle 6 Monate.
5. Worauf sollte man nach der Behandlung achten?
Am ersten Tag auf extreme Temperaturen verzichten, gute Mundhygiene einhalten.
